B2B-Website neu gedacht
Gemeinsam beschreiten der Connected Automotive-Bereich von HARMAN sowie die OSK-Standorte Köln und Berlin neue Wege in der B2B-Kommunikation. Mit dem Relaunch von car.harman.com etabliert sich HARMAN als Vordenker automobiler Entwicklung. Dem neuen Paradigma „Experiences per Mile“ (ExP) folgend, fokussiert sich HARMAN statt auf die klassischen Fahrzeugkenndaten wie PS oder Zylinderzahl, auf einen holistischen, nutzerzentrierten Ansatz.
So entstand in enger Abstimmung aller Beteiligten – aus USA, Indien, Karlsbad, München, Köln und Berlin – und unter Einsatz moderner Technologien eine neue Webseite mit wegweisender Gestaltung, Nutzerführung und Ausrichtung. Die agile und kollaborative Arbeitsweise in Workshops, Meetings und Telefonkonferenzen sicherte ein gemeinsames Verständnis für jede Iteration der Entwicklung.
Dieses hohe Maß an Transparenz und Alignment war Basis für die kurze Entwicklungszeit und Livegang nach wenigen Monaten. Sukzessive wurden der Content-Pool erweitert und neue Funktionalitäten implementiert. Pünktlich zur CES 2020 ging das Redesign im ExP-Layout an den Start.
Der Endkunde im Zentrum automobiler Entwicklung
Die inhaltliche Struktur der Seite unterscheidet sich grundlegend von üblichen B2B-Sites, denn hier stehen nicht die Produkte und Dienstleistungen im Vordergrund. Vielmehr mutet sie wie ein Online-Magazin für Technologie an: Lifestyle-Bilder, große Überschriften und animierte Elemente laden zum Erkunden ein. Ein zentrales strukturelles Element bilden dabei die vier Säulen der Consumer Benefits, anhand derer Gefühle und Bedürfnisse der Konsumenten in den Vordergrund gestellt werden.
HARMAN beweist so, dass sie die Fragen und Erwartungen der Endkunden von morgen registrieren und antizipieren sowie Lösungen dafür entwickeln und ihren (B2B-)Kunden anbieten. Am Ende dieses Content-Funnels stehen prägnant aufbereitete HARMAN-Automotive-Produkte, die die nächste Ära der Mobilität prägen werden.
Explorative Nutzerführung auf den Punkt gebracht
Sowohl Design als auch Nutzerführung wurden für den Relaunch grundlegend neu gestaltet und spiegeln die Content-Struktur visuell. Die Startseite bereitet ein breites Spektrum an Themen ansprechend auf, die interaktive Bühne gibt einen schnellen Einblick in die präsentierten Artikel – gestützt von intuitiven Animationen, starken Bildern und Text-Teasern. Ebenso ansprechend werden die „Experiences“ als Karten in einem Band eingeführt. Auch Inhalte anderer Plattformen werden beispielsweise über YouTube- und Podcast-Player direkt eingebunden.
Je tiefer der Nutzer in der Struktur zu Produktseiten vordringt, desto gezielter wird sein Blick geführt. Statt globaler Themen stehen dort die jeweiligen Highlights und Benefits im Fokus. Der Einsatz von Weißraum führt hier den Blick des Nutzers zusätzlich und setzt die Produkte und Services in Szene.
Responsiveness, Modularität und ein modernes CMS als Basis für kontinuierliche Weiterentwicklung
Technische Grundlage der neuen Website ist das CMS Drupal 8. Es ermöglicht maximale redaktionelle Freiheit, denn neue Seiten werden per Baukastenprinzip aus vorhandenen Modulen aufgebaut. Dadurch wächst die Website stetig. So entstand zur CES ein eigener Bereich, der sich ganz dem HARMAN Messeauftritt widmet. Ein Highlight ist dabei die 360-Grad-Tour, die den virtuellen Besuch des CES-Auftritts ermöglicht – auf Wunsch auch in VR.
Mercedes me media
Ein neuer Standard für Live-PR: Die Plattform „Mercedes me media“ transportiert Produktpräsentationen, Messen und Konferenzen live und weltweit auf die Bildschirme von Journalisten, Bloggern und anderen Interessierten.
ZF Online: Relaunch
Für den Technologiekonzern ZF entwickelte OSK Berlin einen neuen zeitgemäßen Webauftritt, der auch auf die Bedürfnisse mobiler User zugeschnitten ist.
AMG Biturbo | AR App
Als Teil einer Ausstellung zeigt die für das iPad Pro entwickelte Augmented Reality Anwendung, wie Messe-Exponate im 21. Jahrhundert funktionieren.
Mercedes-Benz Influencer Roadtrips | Chatbot
Nutzer können die von Mercedes-Benz und OSK gemeinsam realisierten Influencer-Roadtrips #japanexplorers und #explorewildtaiga via Facebook-Messenger-Bot miterleben.
Der Kreativprozess bei OSK Berlin
Wir haben ein Prozessmodell erarbeitet, welches ein projektabhängiges Zusammenspiel aus Planung, Konzept, Design und Entwicklung abbildet und uns dazu befähigt, die richtigen kreativen Impulse zu setzen.
Über OSK Berlin
Als Technologie- und Digitalagentur finden und erfinden wir neue digitale Kommunikationswege. Wir vereinen digitale und physische Kanäle und erschaffen damit innovative Erlebniswelten in der Kommunikation.
Gemeinsam können wir noch besser werden und den Wandel gestalten.
Hast Du Fragen zu unseren Projekten, oder möchtest gern mit uns Projekte umsetzen? Der direkte Weg ist der einfachste und sicher auch der beste.