UX Due Diligence
Licht ins Dunkel bringen
Betrachtest Du manchmal Deine digitalen Produkte wie Website oder App und fragst Dich: „Kommt das wirklich gut an? Funktioniert das bei meinen Nutzern oder sollte das optimiert oder von Grund auf neu programmiert werden?”
Wer in der Kommunikationsbranche oder mit digitalen Services und Produkten arbeitet, stellt sich diese Fragen vermutlich häufiger. Die Digitalisierung ist allgegenwärtig und bringt viele Vorteile – aber auch eine Vielzahl von neuen Herausforderungen, insbesondere:
-
Die wachsende Komplexität der Angebote und Möglichkeiten.
-
Die schnelle Entwicklung von neuen Technologien.
-
Die immer größeren Mengen an Informationen, die um immer kürzer werdende Aufmerksamkeitsspannen kämpfen.
Eine nutzerorientierte Gestaltung und anwenderfreundliche, digitale Schnittstellen werden für die Mensch-Maschine-Interaktionen immer wichtiger. Doch was macht eine gute digitale User Experience aus und wie lässt sich diese messen? Wie kannst Du beurteilen, was Deine Wettbewerber anders und gegebenenfalls besser machen? Exakte Standards für alle diese Fragen zu finden, ist praktisch unmöglich. Doch wir können Dir helfen, die für Dich passenden Lösungen zu entdecken und zu nutzen.
Onlineshop
Corporate Website
Landingpage
Mobile App
Digitale Applikationen
Online-Plattform
Analyse und Auswertung des digitalen Angebots sind das A und O
Die immer schneller wachsende Vielfalt an Informationen im Web macht es unabdingbar, den eigenen Nutzern den richtigen Weg auf der Website zu weisen. Es muss klar und verständlich sein, was wo zu finden ist.
Die sorgfältige Analyse Deiner User-Daten gibt Aufschluss darüber, wie es um die User Experience auf der Website bestellt ist. Die Herausforderung bleibt jedoch, aus der Datenflut die relevanten Informationen herauszufiltern und die richtigen Entscheidungen aus den Erkenntnissen abzuleiten.
Die digitale Analyse und Auswertung der Daten ist notwendig, um deren Relevanz zu erkennen. Für die Analyse müssen die Daten auf das Ziel angepasst aufbereitet werden. Die Analyse muss ganzheitlich erfolgen, damit mögliche Abhängigkeiten zum Vorschein kommen. Dafür müssen die Daten mit allen Faktoren entlang der Customer Journey in Zusammenhang gebracht werden, woraus Muster entstehen und entsprechende Handlungsoptionen definiert werden können. Diese gelten dann als Basis für die Steuerung und Optimierung der Aktivitäten auf der digitalen Plattform.
Doch bringst Du die Daten der User Experience in die richtige Form, damit Du relevante Erkenntnisse gewinnen kannst?
Unser UX Due Diligence Framework – Eine schnelle und einheitliche Methode für die Auswertung digitaler User Experience
Als Unterstützung für die Auswertung der Analyse haben wir unser UX Due Diligence Framework entwickelt.
Unser selbst entwickeltes Framework ist ein anpassungsfähiges Werkzeug, das auf klaren Prinzipien aufbaut und in der Lage ist, neue Methoden und Ideen für die Mensch-Maschine-Interaktion zu entwickeln. Es hilft Dir, die User Experience auf klare und verständliche Weise darzustellen, sodass auch das Verbesserungspotenzial schnell sichtbar wird.
Heute wird die Analyse zur Verwendung von verschiedenen Konzepten und Design-Ideen immer noch aus subjektiver Perspektive eines Menschen durchgeführt. Wir unterstützen diese Analyse mit unserer einheitlichen und transparenten Vorgehensweise, um sie durch unsere technische Expertise zu optimieren.
Wir analysieren digitale Apps und Websites sowohl quantitativ als auch qualitativ und fokussieren uns dabei auf die User Experience. Das gewährleistet die Vergleichbarkeit der Analyse und stellt die individuellen Stärken und Schwächen von bestimmten Modulen, Websites und digitalen Services heraus.
Was macht unser Framework?
Die gesamte Analyse unterscheidet zwischen den Kategorien „Usability (Brauchbarkeit)“, „Desirability (Begehrlichkeit)“, „Content Quality (Qualität des Inhalts)“ und „Brand Perception (Markenwahrnehmung)“. Wir ordnen dabei jeder Kategorie bestimmte Kriterien zu, um diese spezifisch zu bewerten. Die Kategorisierung ermöglicht es, sowohl besonders erfolgreiche als auch verbesserungsfähige Bereiche eindeutig zu identifizieren. So gewährleisten wir ein exaktes und nachvollziehbares Ergebnis.

Wie funktioniert das und was ist das Ergebnis?
Eine Einheitsgröße gibt es bei UX nicht
Wir bieten Dir eine schnelle und sorgfältige Überprüfung, die Dir ein klares Bild von der User Experience Deines digitalen Produkts verschafft.
Ob B2B oder B2C, von der Microsite bis zur Corporate Website. Dafür haben wir drei Pakete entwickelt, die sich individuell auf Deine Bedürfnisse anpassen lassen.
Neugierig geworden? Können wir verstehen.
Du willst mehr über unser UX Due Diligence Framework wissen? Der direkte Weg ist der einfachste und beste.
Vereinbare noch heute Deinen unverbindlichen persönlichen Termin, um mehr über das Produkt zu erfahren. Du bist jederzeit herzlich eingeladen, in unserem Büro vorbeizukommen. Wir besuchen Dich auch gerne in Deiner Firma. Oder wir telefonieren erstmal einfach miteinander. Wie Du magst. Völlig unkompliziert – wir richten uns nach Dir.
Mehr aus dem OSK Universum
OSK MOVE / UX & UI Beratung
Deine Marke muss in Bewegung bleiben. Dies gelingt mit einer User Experience, die individuell auf diese Nutzer zugeschnitten ist.
OSK Baumeister / Eine individuelle Homepage aus dem Baukasten
Der OSK Baumeister eignet sich für das Erstellen von Microsites, Landingpages, Kampagnen-Seiten sowie Unternehmens-Websiten.
Aus Drupal 7 wird Drupal 8
Wir lassen Dich nicht im Regen stehen – jetzt updaten!
kiOSK Tracker / Mit Tracking zum Perfomance-Erfolg
Setze Deine User-Daten wirksam ein und generiere die richtigen Insights für Dein Business
Über OSK Berlin
Als Technologie- und Digitalagentur finden und erfinden wir neue digitale Kommunikationswege. Wir vereinen digitale und physische Kanäle und erschaffen damit innovative Erlebniswelten in der Kommunikation.